"Gegen Diskriminierung und Hetze im Internet"

Veröffentlicht am 25.11.2015 in Beschlüsse

Ernst-Wilhelm Rahe, Mitglied der LfM-Medienkommission

Ein demokratisches und tolerantes Miteinander ist auch im Internet unverzichtbar. Gegenwärtig werden dort aber Hetze, Hass und Diskriminierung immer wieder und immer mehr verbreitet - besonders in sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. 

Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und die in ihre Medienkommission entsandten Mitglieder appellieren daher an alle Nutzer, aber auch an die Anbieter von Internetplattformen:

Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung und Hetze dürfen auch im Internet keinen Raum finden. Diffamierungen sind zu verurteilen und dürfen nicht heruntergespielt oder verharmlost werden. Hasserfüllte Kampagnen im Netz sind Katalysator realer Gewalt. Gerade die aktuellen politischen Debatten und Geschehnisse rund um die Flüchtlingssituation zeigen, dass "Hate Speech" und reale Gewalt oft nah beieinander liegen.

Wer diesen Appell unterstützen möchte, kann dies unter folgendem Link tun:

http://www.lfm-nrw.de/aktuelle-meldungen/fuer-meinungsfreiheit-gegen-hetze-im-internet.html

 

 

social media