Hand raus, Blick nach hinten und dann einordnen…

Veröffentlicht am 15.05.2009 in Schule und Bildung

Sie sind zufrieden. Jetzt kann es losgehen!

Hand raus, Blick nach hinten und dann einordnen…
Ist das so richtig?
Hauptsache, nicht ins Wanken geraten, denn auch einhändig Fahrradfahren will gelernt sein.

Und wie man sich im Straßenverkehr sicher und richtig verhält, das muss erst einmal gelernt sein. Hand auf´s Herz: Wer von den Erwachsenen kennt noch alle Verkehrsregeln, die es vor so vielen Jahren bei der Führerscheinprüfung aus dem Ärmel zu schütteln galt?!

Neue "Straßenführung" für die Schüler

Doch auch die jungen Verkehrsteilnehmer müssen lernen, sich sicher und souverän im Straßenverkehr zu verhalten. Überall gibt es Gefahren, die ein Kind nicht alle überblicken kann. „Deshalb sind wir auch besonders froh, jetzt einen Platz zu haben, wo die Kinder nach Herzenslust und natürlich auch mit uns zusammen üben können“, freut sich Marie-Luise Rahe, Schulleiterin der Grundschule in Tengern.

Der Parkplatz am Sportplatz in der Schulstraße hat seit vergangener Woche Fahrbahnmarkierungen bekommen, die vom Hüllhorster Bauhof aufgetragen wurden. Die Kinder sind begeistert, dass sie nun wie im realen Straßenverkehr –in einen geschützten Rahmen- Fahrradfahren können. Es gibt Kreisel, Straßenüberquerungen, Kreuzungen und vieles mehr.

„Ich freue mich sehr, dass nun die erste Grundschule in unserer Gemeinde die Initiative ergriffen hat und hofft, dass bald andere folgen können. Durch die finanzielle Unterstützung des Straßenverkehrsamtes Minden und des Landes NRW konnten diese Arbeiten jetzt vorgenommen und auch Verkehrsschilder angeschafft werden.“, so Bürgermeister Henke, der am 14. Mai um Punkt 12 Uhr feierlich das Band durchtrennte, um diesen Übungsplatz einzuweihen und damit dem „Verkehr“ freizugeben; auch für die Kinder sicherlich ein kleiner feierlicher Akt.

Es ist unerlässlich, dass bereits unsere Grundschüler hier in Ruhe ausprobieren dürfen, ohne dass etwas passieren kann. So sind auch die Lehrer dankbar, weil sie nun hier ihren jährlichen Verkehrssicherheitstag stattfinden lassen können. Dazu gehört ebenso die Radfahrausbildung der 4.Klässler, die für diese Jahrgangsstufe Pflicht ist.

Ganz nach Bedarf ist es den Lehrkräften nun möglich, auch während der Schulzeit die neuen Verkehrsschilder aufzustellen und mit den Schülern zu trainieren.
Hierzu sind auch Eltern, Großeltern oder Interessierte herzlich eingeladen, diese neue Herausforderung mit den Kindern und Lehrern zu begleiten.

Obwohl wir in unserer Gemeinde schon einige Rad-/Gehwege dazu bekommen haben, müssen wir weiterhin dafür sorgen, dass die Kinder mit ihren kleinen Rädern unbeschadet und sicher zur Schule fahren können.

Bürgermeister Henke ist sich sicher: „Vielleicht können ja demnächst unsere kleinen Verkehrsteilnehmer den „Großen“ noch die ein oder andere Nachhilfestunde auf diesem neuen Gelände geben“ und wünscht allen Kindern sowie „großen“ Verkehrsteilnehmern:

Allzeit gute Fahrt!

Katharina, Luna, Michele, Christoph, Jannis, Viola, Ann Kathrin und Philipp haben die neue Strecke gleich ausprobiert.

 

social media