Es geht ihnen darum, sich für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler einzusetzen und etwas zu erreichen:
Celina Holzmeyer (13 J.) und Kim Volkening (13 J.) präsentierten Bürgermeister Wilhelm Henke auf dem 2. Ortsteiltreffen in Hüllhorst eine Liste mit rund 60 Unterschriften und Vorschlägen für eine bessere Verkehrssicherheit an der Lusmühlenstraße.
Hintergrund war ein Verkehrsunfall, der sich im Mai 2009 an der Lusmühlenstraße / Ecke Schillerstraße ereignet hatte und bei dem zwei ihrer Mitschüler schwer verletzt wurden.
Celina und Kim sammelten die Unterschriften bei ihren Mitschülern, um konkrete Ideen auf den Weg zu bringen, wie die Verkehrssicherheit an der Lusmühlenstraße verbessert werden könnte.
Wilhelm Henke bedankte sich bei den beiden engagierten Schülerinnen und sagte zu, die Vorschläge sorgfältig zu prüfen und möglichst kurzfristig auch umzusetzen.
Der Bezirksbeamte der Polizeidienststelle Hüllhorst, Dieter Granzow, unterstützt die Initiative und sagte zu, gemeinsam mit der Polizei im Kreis Minden-Lübbecke so schnell wie möglich Lösungen auf den Weg zu bringen.
Bürgermeister Wilhelm Henke nannte die Initiative der beiden Schülerinnen als hervorragendes Beispiel dafür, wie junge Menschen ihre Ideen und Vorstellungen in die kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse einbringen können und vor allem dadurch etwas Positives bewirken zu können.
Vater Holzmeyer ist es auch wichtig zu zeigen, dass etwas erreichbar ist, wenn man sich beharrlich für etwas einsetzt.
Fotos veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Familie Holzmeyer.