Neun Ortschaften feiern Goldene Hochzeit

Veröffentlicht am 22.12.2022 in Service

Wenige Tage vor dem 50. Geburtstag der Gemeinde Hüllhorst bewertet das „Ortsgespräch“, die Bürgerzeitung der Hüllhorster SPD, die Gebietsreform im Jahre 1973.

 

Der Zusammenschluss der neun ehemals selbstständigen Ortschaften zu einer Großgemeinde war damals notwendig. Doch Ahlsen-Reineberg, Bröderhausen, Büttendorf, Holsen, Huchzen, Hüllhorst, Oberbauerschaft, Schnathorst und Tengern haben sich ihre eigene Identität und das örtliche Heimatgefühl erhalten. Sie sind aber auch in den letzten 50 Jahren zusammengewachsen. Die Gemeinde Hüllhorst hat sich in dieser Zeit gut entwickelt, wichtige Struktur-, Bildungs- und Investitionsentscheidungen haben zum „Leben in guter Atmosphäre“ beigetragen. „Immerhin waren in dieser Zeit 36 Jahre lang sozialdemokratische Bürgermeister aktiv an der Gemeindeentwicklung beteiligt“, betont der SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende Steffen Meinert. Gleichzeitig mahnt er an, dass diese Dynamik unter der jetzigen Rathausführung und der derzeitigen Mehrheit im Gemeinderat nicht verloren gehen dürfe. „Stillstand ist Rückgang, und das ist eine ständige Herausforderung, der sich Rat und Verwaltung stellen müssen.“, so Meinert.

Zu den identitätsstiftenden Elementen der Gemeinde Hüllhorst gehört auch das Ilex-Blatt als optisches Symbol sowie der Slogan „Leben in guter Atmosphäre“. Beide Elemente der Öffentlichkeitsarbeit werden seit 30 Jahren genutzt und haben sich zur Erfolgsgeschichte gemausert. Das „Ortsgespräch“ liefert hierzu Hintergrundinformationen aus dem Entstehungsjahr 1993.

„Niemanden zurücklassen!“ ist das Ziel von Ali Dogan, der sich in der neuesten „Ortsgespräch-Ausgabe“ als Kandidat für die Landratswahl am 15. Januar vorstellt. Mit seinem traditionellen „Hüllhorster Wahllexikon“ informiert die Bürgerzeitung auch über organisatorische Fragen zur bevorstehenden Landratswahl.

Die Zeitung, die bereits im 43. Jahrgang erscheint, wird in diesen Tagen von den ehrenamtlichen Mitgliedern der SPD in Hüllhorst kostenlos verteilt. Sie finanziert sich aus Spenden der SPD-Ratsmitglieder.

Das „Ortsgespräch“ Nr. 2/2022 ist auch im Internet abrufbar:

https://www.spd-huellhorst.de/ortsgespraech-2-2022/

 

social media