SPD wirbt für das Förderprogramm der Gemeinde zur „Neuanpflanzung von Bäumen im öffentlichen Bereich“ - macht aber auch in einem Antrag einen ergänzenden Vorschlag.
SPD wirbt für das Förderprogramm der Gemeinde zur „Neuanpflanzung von Bäumen im öffentlichen Bereich“ - macht aber auch in einem Antrag einen ergänzenden Vorschlag.
Wie im gesamten Mühlenkreis unternimmt auch die Gemeinde Hüllhorst seit langer Zeit vielfältige Anstrengungen zum Klimaschutz. Zu diesen Bemühungen zählt das Förderprogramm für die „Neuanpflanzung von Bäumen im öffentlichen Bereich“. Damit wird es laut einem Anfang Juni gefassten Ratsbeschluss Kindergärten, Schulen, Dorfgemeinschaften, Vereinen, Verbänden und Kirchgemeinschaften ermöglicht, mehr Grün auf ihrem Gelände zu schaffen.
So ist es mit einem einfachen Antrag möglich, maximal fünf der auf einer Liste zur Auswahl stehenden Laub- und Obstbäumen pro Einrichtungen zu beantragen. Anträge für das Jahr 2022 können noch bis zum 15. September an das Klimaschutzmanagement der Gemeinde (j.bachmann@huellhorst.de) gestellt werden. Die Bäume werden vom Bauhof bestellt und können voraussichtlich Anfang November von dort abgeholt werden, schreibt die Gemeinde auf ihrer Internetseite.
Auf Initiative der SPD-Fraktion und einer sich anschließenden längeren Debatte war zuvor beschlossen worden, im Haushaltsjahr 2022 Mittel in Höhe von 5000 Euro und im nächsten Doppelhaushalt 2023-2024 Mittel von je 10.000 Euro bereitzustellen. Eine seitens der SPD beantragte zusätzliche Förderung im privaten Bereich fand keine Mehrheit.
Da laut der Gemeinde die diesjährige Fördersumme bis jetzt noch nicht gänzlich in Anspruch genommen wurde, hat sich die SPD jüngst mit einem Antrag an die Verwaltung gewandt. Darin bitten die Sozialdemokraten die Gemeinde zu prüfen, „ob und in welchem Umfang zusätzliche klimafreundliche Baumpflanzungen unter Berücksichtigung der Richtlinien des Förderprogramms auf den Spielplätzen der Gemeinde Hüllhorst möglich sind“. Als Deckungsvorschlag schlägt die Fraktion die nicht abgerufenen Mittel des Förderprogramms vor.
Bäume sind Klimaspezialisten. Sie kühlen durch Verdunstung und verschatten unsere Spielplätze. „Von diesen „Experten“ können wir nicht genug haben“, heißt es seitens der SPD. Daher gilt es zum einen den Bestand an diesen Orten zu schützen und unter Beachtung bestehender Vorgaben zum Spielplatzbetrieb gleichzeitig ein Mehr an Anpflanzungen zu ermöglichen.
Zunächst wünscht sich die SPD aber, dass noch weitere Anträge seitens der berechtigten Institutionen und Vereine bei der Gemeinde eingehen, da das zeitgerechte Pflanzen von Bäumen zu den zentralen Maßnahmen eines Klimafolgemanagements zählt.
Das Antragsformular sowie alle weiteren Informationen zum Förderprogramm finden sich im Netz unter www.huellhorst.de