SPD ehrt zahlreiche Jubilare für ihre Mitgliedschaft

Veröffentlicht am 10.09.2023 in Allgemein

Langjähriges Engagement gewürdigt

Für ihre langjährige Treue zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands sind zahlreiche Mitglieder der SPD in der Gemeinde Hüllhorst ausgezeichnet worden. Auch zwei neue Mitglieder konnte der Vorsitzende, Steffen Meinert, begrüßen. Die Ehrungen nahm der heimische Bundestagsabgeordnete Achim Post vor, der seit kurzem Teil der Doppelspitze der Nordrhein-Westfälischen SPD ist.

„Die Jubilarehrungen sind immer etwas ganz Besonderes“, merkte Steffen Meinert in seinen kurzen Eingangsworten an. Er konnte neben den Jubilaren noch zahlreiche Gäste an der Kaffeetafel im Dorfgemeinschaftshaus in Schnathorst begrüßen. Im Mittelpunkt an diesem Nachmittag standen Herbert Schulte, der seit 60 Jahren Mitglied der SPD ist, sowie Erich Maschmeier, der seit 65 Jahren der SPD die Treue hält. Der in Schnathorst beheimatete und heute 95-Jährige bekleidete in dieser Zeit diverse Ämter und leistete mehr als 40 Jahre Vorstandsarbeit für seinen Ortsverein. Zudem war er sachkundiger Bürger und annähernd 15 Jahre Mitglied im Rat der Gemeinde Hüllhorst. Noch bis vor zwei Jahren kümmerte er sich um die Finanzen im Altenclub der Arbeiterwohlfahrt in Schnathorst.

Der ebenfalls in Schnathorst lebende Herbert Schulte blickt auf 30 Jahre Vorstandsarbeit in seinem Ortsverein zurück. Der gebürtige Gelsenkirchener war seit 1949 aktiver Gewerkschaftler in der IG Bau und trat später dem SPD-Ortsverein Essen bei. Mit seiner Heirat vollzog sich 1963 der Umzug in die Gemeinde Hüllhorst. Sein soziales Engagement brachte der heute 89-Jährige darüber hinaus beim AWO-Altenclub Schnathorst sowie bei der Essensausgabe der Lübbecker Tafel im Verteilort Schnathorst ein.

Weiterhin erhielten Silvia Steffen-Klasen, Günter Niedringhaus, Wilfried Tiemeier und Reinhard Wandtke Urkunden und Anstecknadeln für 50 Jahre Mitgliedschaft. Ulrich Asmus freute sich über seine Auszeichnung für vier Jahrzehnte in der Sozialdemokratie. Seit 25 Jahren sind Brigitte und Klaus Schauffert sowie Frank Bockhorst in der Partei. Vor 10 Jahren erhielten Kerstin Krause und Jürgen Dietrich ihre roten Parteibücher. Diese bekamen erstmalig Anja Rosanowski und Lars Tödtmann aufgrund ihres erst vor kurzem erfolgten Parteieintritts aus den Händen des Vorsitzenden der NRWSPD überreicht. Coronabedingt konnten erst jetzt einige der schon zurückliegenden Ehrungen durchgeführt werden.

Ehrengast Achim Post, der jetzt gemeinsam mit Sarah Philipp die NRWSPD führt, nahm die Ehrungen zum Anlass, aus der Bundes- und Landespolitik zu berichten. Dabei standen die Themen Bildung, Pflege und Gesundheit, handlungsfähige Städte und Gemeinden sowie der russische Angriffskrieg und dessen Folgen im Mittelpunkt. „Unsere Gesellschaft braucht den sozialen Zusammenhalt“, betonte der 64-Jährige. Mit Blick auf den heimischen Mühlenkreis merkte er zudem anerkennend an, dass die SPD mit vielen ehrenamtlichen Mitgliedern auf kommunaler Ebene hervorragend vertreten sei.

 

Eingebettet in die Jubilarfeier war ein interessanter historischer Rückblick auf die vergangenen sechs Jahrzehnte, den Susanne Schnake vom Vorstand der SPD der Gemeinde Hüllhorst vortrug. Zusätzlich hatte sie einen „Frankfurter Kranz“ nach dem Rezept der bundesweit bekannten und im Jahr 2001 verstorbenen SPD-Politikerin Regine Hildebrandt gebacken. So ließen sich Jubilare und Gratulanten das große Kuchenbuffet sichtlich schmecken.

 

 

social media